Bestand

19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. IV, S.127, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lett. Nr. 2)

(E 15 Mitau)

* 7. 1. 1944 durch Umgliederung der 2. Lett.SS-Freiw.Brigade, die sich bei der 18. Armee im Einsatz befand, in die 19, Lettische SS-Freiwilligen-Division in der Gliederung einer Div. neuer Art:

S-Freiw.Gren.Rgt. 42 (lett. Nr. 4) I., II., sp. I.-III.

SS-Freiw.Gren.Rgt. 43 (lett. Nr. 5) I., II., sp. I.-III.

SS-Freiw.Gren.Rgt. 44 (lett. Nr. 6) I., II., (aus III./42 u. III./43), sp. I.-III.

SS-Füs.Btl. 19 (erst auf bes. Befehl)

SS-Panzerjäger-Abt. 19 (vorerst nur 1 Kp. aus der SS-Pz.Jäg.Abt. 52)

SS-Freiw.Art.Rgt. 19 I.-IV., die I. aus Ie.SS-Art.Abt. 52

SS-Freiw.Pion.Btl. 19 neu aus den beiden Pion.Kp. der Gren.Rgt. 42 und 43

SS-Nacfir.Abt. 19 aus der gem. SS-Nachr.Abt. 52

Versorgungs-Einheiten 19 neu oder aus entsprechenden Einheiten 52

Die SS-Flak-Abt. 52 wurde nicht umgegliedert und behielt ihre Nummer bis zur Auflösung Sept. 1944.

Die Aufstellung von dritten Btl. bei den drei Grenadier-Rgt. war vorzubereiten. Zur Umbildung wurden die beiden SS-Ausb.Rgt. 1 und 2 der 2. Lett. SS-Freiw.Brigade verwandt, die ebenfalls zur 19. Div. übertraten, aber aufgelöst wurden. Die Fp.Nummern des 1. Rgt. gingen auf SS-Freiw.Rgt. 44 über, die des zweiten wurden erst Febr. 1945 (!) in der FpÜ gelöscht.

Im Juni erhielt die Division die Bezeichnung 19. Waffen-Gren.Div. der SS (lett. Nr. 2), die Freiw.Gren.Rgt. 42-44 wurden SS-Waffen-Gren.Rgt.

Nach Vernichtung der 15. Waffen-Gren.Div. der SS (lett. Nr. 1) im Juli 1944 wurden ihre Reste mit der ebenfalls angeschlagenen 19. vereinigt. Die Rgt. 42 und 43 erhielten jetzt die Bezeichnung „(lett. Nr. 1)" und „(lett. Nr. 2)" spätestens bis 11. 10. 1944; am 15. 2.1945 erhielten beide Regimenter Namen. Die Div. bestand also aus

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 42 „Valdemars Weiss" (lett. Nr. 1)

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 43 „Hinrich Schuldt" (lett. Nr. 2)

Waffen-Gren.Rgt. d. SS 44 (lett. Nr. 6)

Waffen-Art.Rgt. d. SS 19 (lett. Art.Rgt. Nr. 2) nd den übrigen Einheiten mit der Nr. 19. Schuldt war der erste Kdr. der Division gewesen.

Unterstellung:

1944

April/Juni: VI.SS; 16. Armee; Nord; Osten; Pleskau

Juli (Reste): L; 18. Armee; Nord; Osten; Livland

Aug.Sept.: 18. Armee; Nord; Osten; Livland

Okt.: Kleffel; 16. Armee; Nord; Osten; Livland

Nov./Dez.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland

1945

Jan.: VI.SS; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland

Febr./April: VI.SS; 16. Armee; Kurland; Osten; Kurland

Bestandsbeschreibung: Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand enthält lediglich eine undatierte Kriegsgliederung sowie eine kurze Chronik.

Erschließungszustand: Vollständig erschlossen

Zitierweise: BArch RS 3-19/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RS 3-19
Extent
3 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
Related materials
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R

Bestände:

RH 10 (OKH/General der Panzertruppe)

RM 108 (Kriegsmarinedienststellen)

N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)

MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)

MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)

B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))

NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))

MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)

Akten:

RH 10/326: Zustandsbericht 1944

RM 108/86: Lazarettschiff Bremerhaven, Personallisten

N 756/178

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95

Ezergailis, Andrievs (Hrsg.): The Latvian Legion. Heroes, Nazis or Victims. A Collection of documents from OSS war-crimes investigation files, 1945-1950. Riga 1997

Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965

Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995

Michaelis, Rolf: Die Grenadier-Divisionen der Waffen-SS. Teil 1. Michaelis-Verlag, Berlin 1994

Schill, Paul: Die Geschichte der lettischen Waffen-SS. (Selbstverlag) Ettlingen 2. Auflage 1977

Silgailis, Arthur: Latvian Legion. San José 1986

Stöber, Hans: Die lettischen Divisionen im VI. SS-Armeekorps. Osnabrück 1981

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

Provenance
19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2) (19. Waffen-Gren.Div. der SS), 1944-1945
Date of creation of holding
1943-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • 19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2) (19. Waffen-Gren.Div. der SS), 1944-1945

Time of origin

  • 1943-1945

Other Objects (12)