Archivale

Offene Schrift

Regest: Johann Hochmann, beider Rechte Doctor und Professor ordinarius beider Rechte an der Hohen Schul zu Tübingen, bekennt, dass er vor etlichen Wochen den Martin Klingelin, Bürger zu Tübingen, bestellt hat, dass er in seinem Namen von Schultheiss und Gericht zu Dettingen einen auf Laurentii (= 10. August) dieses Jahres 1600 verfallenen Zins gegen gebührende Quittung erfordern solle. Als er wieder kam, hat Hochmann gesehen, dass sein Haupt mit Schweiss überzogen und er am Haupt hinter dem Ohr übel zugerichtet war und einen Zug (= ein Pflaster?) darüber hatte. Auf Befragen erklärte Klingelin, er sei auf freiem Feld von einem Bauernknecht, der zu Acker gegangen, unversehens und ohne Ursach überloffen (= überfallen) und mit einem Drämel (= Prügel) zu Boden geschlagen und beschuldigt worden, er habe ihm ein rot wollen Wams gestohlen. Damit aber geschah dem Klingelin Unrecht. Denn er hatte kein wollen Hemd bei sich. Da dem Martin Klingelin dieser Schaden in Hochmanns Diensten unschuldigerweis widerfahren ist, so bittet er menniglich (= jedermann), welches Standes und Würden die sein mögen, in deren Obrigkeit (= Gerichtsbarkeit) das geschehen ist, sie wollen den Täter vermög des Rechts dahin halten, dass er dem Beschädigten gebührenden Abtrag (= Vergütung) des zugefügten Schadens tue.
Johann Hochmann, D.

Reference number
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 4338
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Ärzte
Holding
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Date of creation
1600

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1600

Other Objects (12)