Bestand
Kollektion Schmid (Bestand)
Geschichte: Von den Archivbeamten des Finanzarchivs wurden schon im 18. Jahrhundert mehrere Kollektaneen von Schriftstücken angelegt, die zum Teil aus kassierten Akten stammten. Seit 1848 erfolgte eine Neuordnung dieser Sammlungen durch Finanzarchivregistrator Georg Victor Schmid nach Ämtern und Bergämtern innerhalb der Grenzen Sachsens nach 1815, der Oberlausitz und den preußischen Ämtern Liebenwerda, Lützen, Merseburg, Mühlberg und Schkeuditz. Die übrigen ehemals kursächsischen Ämter sind im Bestand 10036 Finanzarchiv, ehemalige Akten des preußischen Provinzialarchivs Magdeburg, Rep. A 25a I, Anhang, verzeichnet.
Weitere Angaben siehe 1.5.4 Finanzen sowie 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Inhalt: Bergsachen.- Intradensachen.- Forst und Jagd.- Bausachen.- Dienste und Fronen.- Städte und Kommunen.- Amtsortschaften.- Oberlausitz.- Teiche und Fischerei.- Wasserbau.- Mühlen.- Weinbergssachen.- Wassersachen.- Handel und Gewerbe.- Militärsachen.- Straßen und Brücken.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10077
- Extent
-
43,30 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und Einrichtungen der Erblande >> 01.05.04 Finanzen
- Date of creation of holding
-
16. - Anfang 19. Jh.
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 16. - Anfang 19. Jh.