Hochschulschrift

Diagnose Krebs : Lebensumstände und Bewältigungsformen betroffener Frauen

Einer der Schwerpunkte dieser Dissertation bildet die Auseinandersetzung und Darstellung von Bewältigungsprozessen und -strategien von krebserkrankten Frauen. Im ersten Teil dieser Arbeit geht es zunächst unter besonderer Berücksichtigung der Situation der Frau, um die Darlegung einschlägiger Literatur und des neueren Forschungsstandes zum Thema Krebs. Zugleich fließen bereits in diesen Teil der Arbeit Handlungs- und Bewältigungsmuster von krebserkrankten Frauen ein. Der zweite Teil der Arbeit hat, nachdem die methodische Vorgehensweise und das Sampling definiert worden ist, die Nachzeichnung der Krankengeschichte und die soziale Problematik einer an Krebs erkrankten Frau zum Inhalt. Ebenso enthalten sind hier die Darlegung, Kommentierung und Interpretation von Passagen aus Interviews, welche die Autorin mit neunzehn krebserkrankten Frauen durchgeführt hat.

Inventarnummer
D-290
Umfang
243
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Tisborn, Bärbel. 1994. Diagnose Krebs : Lebensumstände und Bewältigungsformen betroffener Frauen. Bremen. S. 243.

Bezug (was)
Erlebnisbericht
Krebs
Bezug (wann)
1994

Beteiligte Personen und Organisationen
Tisborn, Bärbel

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Tisborn, Bärbel

Ähnliche Objekte (12)