Sachakte

Bürgeraufnahmen.

Enthält: Verzeichnisse der jungen Bürger (ab 1779, als Konzept zu Einträgen in Nr. 212; dabei aber auch nicht in Nr. 212 eingetragene Beisassenaufnahmen); einzelne Anträge auf Bürgerannahme (u.a. 1737 Johann Wilhelm Henckell, Schneidergeselle aus Korbach, künftiger Schwiegersohn von Jacob Herrmann; Joh. Balthasar Frühoff, Sohn von Anthon Frühoff; Joh. Conrad Freß von Sonnenberg, will die Witwe Georg neumann heiraten; 1752 Johann Peter Supp, Steindecker von Bornig [abgelehnt]); Eidesformeln; Erhöhung des nachzuweisenden Vermögens bei der Aufnahme Fremder (1752).

Darin auch: Anzeige der Bürgerschaft über zur Herrschaft gehörige Fregvel 1689; alphabetische Namenregister, wohl zu Lagerbüchern des 18 Jh.

Archivaliensignatur
WI/1, 210
Alt-/Vorsignatur
Spielmann: C/1/IX; Lüstner(?): 210
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Henckell, Johann Wilhelm; Herrmann, Jacob; Frühoff, Joh. Balthasar; Frühoff, Anthon; Freß, Joh. Conrad; Neumann, Georg; Supp, Johann Peter; Korbach; Sonnenberg, Bürger; Bornig; Gemeindeverwaltung; Bürgeraufnahmen

Kontext
2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866) >> 3 Gemeindeverwaltung >> 3.4 Bürger, temporärer Aufenthalt, Juden, Auswanderung
Bestand
WI/1 2.2 Wiesbaden unter Nassau (bis 1866)

Laufzeit
1689, 1737-1793

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1689, 1737-1793

Ähnliche Objekte (12)