Bestand

Feldartillerie-Brigaden und Artillerie-Kommandeure der Preußischen Armee (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Seit 1872 unterschied man in Preußen die bewegliche Feldartillerie und die Fußartillerie, die für den Festungskrieg bestimmt war. Eine Feldartillerie-Brigade glierderte sich meist in zwei Regimenter, das Regiment besaß zwei bis vier Abteilungen mit je drei Batterien.

Bestandsbeschreibung: Die mit Geschützen ausgerüstete Waffengattung teilte sich in Preußen seit 1872 in die bewegliche Feldartillerie und die Fußartillerie, die für den Festungskrieg bestimmt war. Eine Feldartillerie-Brigade gliederte sich meist in zwei Regimenter, die zwei bis vier Abteilungen mit je drei Batterien besaßen.

Inhaltliche Charakterisierung: Ins Militärarchiv gelangt sind Unterlagen des 3., 4., 5. 6. und 8. Garde-Artillerie-Kommandeurs sowie der Artillerie-Kommandeure 1, 10-12, 17, 20, 23, 25, 27-29, 30-33, 36, 40, 42, 45, 46, 50, 51, 55, 63, 67, 69, 71, 73, 75, 78, 82, 95, 98, 102, 103, 115, 117, 119,-121, 125, 126, 128, 136, 139, 142, 148, 156, 157, 192, 195, 203, 207, 215, 216, 223, 228, 232, 238, 240, 255 sowie der 21. und 58. Feldartillerie-Brigade. Die vorliegende Überlieferung besteht vornehmlich aus zufällig erhalten gebliebenen Kriegstagebüchern (oftmals nur Teile oder Abschriften), einzelnen Gefechtsberichten, Truppenbefehlen, Lagekarten bzw. -skizzen Außerdem wurden Mehrausfertigungen der im Nationalarchiv Washington vorliegenden Abschriften von Kriegstagebüchern deutscher Truppen in den Bestand eingefügt. Aus dem Militärarchiv der DDR übernahm das Militärarchiv 1994 Kriegstagebücher der Artillerie-Kommandeure 2, 11, 24, 27, 40, 42, 66, 71, 86, 103, 137, 139, 192 und 241 aus dem Zeitraum 1917-1918.

Erschließungszustand: Findbuch

Vorarchivische Ordnung: Die Akten der preußischen Feldartillerieformationen wurden beim Brand des Heeresarchivs Potsdam 1945 weitgehend vernichtet. Nur wenige Aktensplitter sind überliefert und ins Archiv gelangt. 1994 kamen zu den im Militärarchiv Freiburg verwahrten Restakten noch einige Aktensplitter aus dem Militärarchiv der ehemaligen DDR hinzu.

Die erhalten gebliebenen Akten der ehemaligen bayerischen, württembergischen, sächsischen und badischen Truppen befinden sich in den zuständigen Hauptstaatsarchiven in München, Stuttgart und Dresden sowie im Generallandesarchiv in Karlsruhe.

Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs

1.1 lfm 49 AE

Zitierweise: BArch PH 12-I/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch PH 12-I
Extent
52 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: PH 2 Kriegsministerium

PH 3 Großer Generalstab PH 5 Oberkommandos PH 6 Generalkommandos PH 8 Divisionen Nachlässe (N) Militärgeschichtliche Sammlungen (MSg)

Amtliche Druckschriften: PHD 12 Formationen der Infanterie, Artillerie und Gebirgstruppen

Literatur: Cron, Hermann: Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkriege. Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv, Heft 5. Berlin 1923

Cron, Hermann: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkrieg 1914-1918. Berlin 1937 Mein Regiment. Hrsg. aufgrund amtlichen Materials mit Unterstützung des Reichsarchivs in Potsdam und des Bayerischen Kriegsarchivs in München. Fürstenwalde/Spree o.J. Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914-1918. Quellenwerk nach den amtlichen Bezeichnungen zusammengestellt vom Großen Generalstab. Berlin 1919 Veröffentlichte Regimentsgeschichten und Offiziersstammlisten der Regimenter

Provenance
Feldartillerie-Brigaden, 1867-1919
Date of creation of holding
1870-1872

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Feldartillerie-Brigaden, 1867-1919

Time of origin

  • 1870-1872

Other Objects (12)