Druckgraphik

Schmerzensmann

Alternativer Titel
Der leidende Heiland [Klugkist-Verzeichnis V] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/1046
Maße
Blatt: 134 x 102 mm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3 – 1 2 – 12 [Maßangaben] (Mitte rechts von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: nicht im H. ad 1142 [Werkverzeichnis-Nummer] (unten Mitte von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Heller 1827 II unbeschrieben; TIB 10 Kommentar.256.1001 .216 / Kopie; Schoch/Mende/Scherbaum II.286.186 Kopie; Hollstein German VII.112.125 Kopie; Meder 1932.131.125 Kopie; Bartsch VII.119.16 Kopie

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt) (+ Variante)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anonym, Formschneider
(wann)
nach 1511
Ereignis
Entwurf
(wann)
um 1511
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1511
  • um 1511
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)