Zivilprozessakte

Lizentiat Johann Jacob Duill, Prokurator am RKG als Verwalter der Konkursmasse des Dr. iur. Johann Ludwig Pfeifer, Prokurator am RKG, Wetzlar, als Intervenienten M. Johann Friedrich Pfeifer, Lizentiat Johann Jacob Ernst Pfeifer für sich und seine minderjährige Schwester, A.C. Pfeifer, Heinrich August Pfeifer, cand. iur., Georg Louis Erhard Pfeifer, Leutnant, Eleonora Pfeifer gegen sämtliche Gläubiger des Dr. iur. Pfeifer, bekannt Maria Barbara Niderer, Witwe des Protonotars am RKG Niderer, Dr. Sittig Joseph Bonn, Protonotar am RKG, Wetzlar, Johann Georg Langstroff, Scholaster, Wetzlar, Georg Anthon Walther als Vormund der NN Rösser, Wetzlar, Lizentiat [Johann Eberhard] Greineisen als Vormund der Kinder des Lizentiat Dietz, Wetzlar

Enthält: Quad. 5: Schuldverschreibung (1739),

Enthält: Quad. 10: Verwaltungsbericht (1752),

Enthält: Quad. 12: Liste des pfeiferschen Vermögens (1755),

Enthält: Quad. 13a, b: Schuldscheine (1744),

Enthält: Quad. 17, 18, 26: Bilanzen (1755, 1757),

Enthält: Quad. 19, 27: Deservitenrechnungen (ab 1752),

Enthält: ohne Quad.: diverse Vermögenslisten (1754)

Archivaliensignatur
1, 3332
Bemerkungen
vgl. Nr. 3331
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Erlass einer Ediktalladung und Verkündung durch öffentlichen Anschlag in Wetzlar, Frankfurt und Weilburg des Inhaltes, dass die Gläubiger des Dr. Pfeifer, die eine Forderung gegen die Konkursmasse geltend machen wollen, dies vor dem RKG tun, Anspruch der Intervenienten, die noch vorhandenen, im Eigentum der Ehefrau Dr. Pfeifers stehenden Gegenstände aus der Konkursmasse auszusondern und den Intervenienten als den pfeiferschen Kindern herauszugeben, später Anspruch der Intervenienten gegen Lizentiat Duill auf Beendigung der Konkursverwaltung, auf Überprüfung der Deservitenrechnung Duills für die Konkursverwaltung, auf Herausgabe des Überschusses des Konkurses

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1739-) 1752-1768 (-1769)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1739-) 1752-1768 (-1769)

Ähnliche Objekte (12)