Münze
Assos
Vorderseite: Kopf der Athena mit Helm in Dreiviertelansicht nach r. Oben l. ein runder Gegenstempel einer Eule.
Rückseite: ΑΣΣΙ - Greif steht nach l. Die r. Vordertatze ist erhoben.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18271657
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 6.65 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMC Troas 38 Nr. 23; G. Macdonald, Hunterian Collection II (1901) 299 Nr. 7; H. W. Bell, Coins from Assos, in: J. T. Clarke - F. H. Bacon - R. Koldewey, Investigations at Assos (1902) 303 Nr. 121; SNG München Nr. 163; SNG Glasgow XII-7 Nr. 261.
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): cornum
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Fabelwesen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Städte
Tiere
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Troas
Assos
- (wann)
-
ca. 300-200 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1822
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1822 Knobelsdorff
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 300-200 v. Chr.
- 1822