Deckendekoration
Medaillons mit Darstellung verschiedener Herrscher
Gewölbezwickel: Soliman, Almasor
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0573434z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Stuck; stuckiert & vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501046
hat Teil: Soliman, Herrscher der Türken - Solimano Imperatore dei Turchi (Unterdokument)
hat Teil: Karl V. - Carlo V. Imperatore (Unterdokument)
hat Teil: Arbace, König der Medier - Arbace Re dei Medi (Unterdokument)
hat Teil: Nino, König der Assyrer - Nino Re degli Assiri (Unterdokument)
hat Teil: Ciro, König der Perser - Ciro Re di Persiani (Unterdokument)
hat Teil: Alexander, der Mazedonier - Alessandro il Macedone (Unterdokument)
hat Teil: Julius Caesar - Giulio Cesare (Unterdokument)
hat Teil: Jacob Almansor, König der Sarazenen - Regno di Jacob Almansor Re di Saraceni (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala della Stufa (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1622
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckendekoration
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Novelli, Antonio (Stukkateur)
- Pettirossi, Bastiano (Stukkateur)
Entstanden
- 2003.01
- 1622