Abschnitt

Historische Relation/ Des erschrecklichen Ungewitters und grausamen Wasserflut/ so Anno 1613. den 29. Maii kegen die Nacht die Stadt Weimar und andere Orter in Thüringen uberfallen/ mit vormeldung des grossen Schadens so allein im Weimarischen Sprengel geschehen/ und wie Gott nach seiner grossen Güte und Barmhertzigkeit ihrer viel mitten in der Gefahr erhalten und errettet hat

Historische Relation/ Des erschrecklichen Ungewitters und grausamen Wasserflut/ so Anno 1613. den 29. Maii kegen die Nacht die Stadt Weimar und andere Orter in Thüringen uberfallen/ mit vormeldung des grossen Schadens so allein im Weimarischen Sprengel geschehen/ und wie Gott nach seiner grossen Güte und Barmhertzigkeit ihrer viel mitten in der Gefahr erhalten und errettet hat

Digitalisierung: Dresden SLUB, ZB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Lange, Abraham. - Zwo Wetterpredigten, auß dem 18. Psalm deß Königklichen Propheten Davids : darinnen ... anweisung geschicht, wofür man dieselben halten vnd wie man sich darwider trösten solle; bey Gelegenheit deß ... Vngewitters vnd der Thüringischen Sündflut, welche ... 1613 ... grossen Schaden gethan

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Letzte Aktualisierung
09.10.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Ähnliche Objekte (12)