Baudenkmal

Heppenheim, Brannackerweg 6

Zweiseitige Hofanlage, das Wohnhaus als hinterer Abschluss des Hofes, die voluminöse Scheune rechtwinklig bis zur Straße reichend. Das Wohnhaus zweigeschossig mit Satteldach, das Erdgeschoss massiv erneuert, das Obergeschoss in Fachwerk, auffallend dünne Hölzer. Geschossschwelle leicht profiliert, Streben leicht geschweift, als Ziermotiv zwei Andreaskreuze in einer Fensterbrüstung. Vermutlich frühes 18. Jh. Moderner Anbau nach Osten, vor dem Haus Sandsteintrog. Fenster teilweise noch mit Bleisprossen. Die nach einem Brand veränderte Scheune teilweise massiv, teilweise in konstruktivem Fachwerk, Krüppelwalmdach, im nördlichen Abschnitt unterkellert. Im Sandsteinbogen des Kellereingangs Inschrift: "18 M.G.z.K.35", hier zweiteilige Holztür. Im Sturzbalken der Einfahrt die Inschrift: "Diesen Bau hat erbaut Matheus Guthier und dessen Ehfrau Margaretha im Jahr 1835". Die Hoffläche mit alter Sandsteinpflasterung.

Brannackerweg 6, Scheune | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Brannackerweg 6, Heppenheim (Kirschhausen), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1835

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1835

Other Objects (12)