- Alternative title
-
Die Sontagsevangelia
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Eh 2662
- VD 16
-
H 2416
- Extent
-
[16], 176 Bl., Druckerm., 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD16
VD16 H 2416
Wackernagel, P., Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes - Nr. 842
- Series
-
VD16 digital
- Creator
-
Herman, Nikolaus
- Contributor
-
Eber, Paul
- Published
-
Wittenberg : Rhau, Georg (Erben) ; Selfisch, Samuel d.Ä. , 1562
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:12 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gesangbuch ; Monografie
Associated
- Herman, Nikolaus
- Eber, Paul
Time of origin
- Wittenberg : Rhau, Georg (Erben) ; Selfisch, Samuel d.Ä. , 1562
Other Objects (12)

Die Sontags || Euangelia, vnd von den || fürnembsten Festen vber das gantze Jar,|| Jn Gesenge gefasset, fuer Christliche Hausueter vnd jre Kinder, Mit vleis corrigirt,|| gebessert vnd gemehret,|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimsthal.|| Ein bericht, vff was Thon vnd || Melodey, ein jedes mag gesungen || werden.|| Mit einer Vorrede D.Pauli || Eberi, Pfarherrs der Kirchen || zu Wittenberg.|| ... ||
![Die Sontags || Euangelia/ vnnd von den || fůrnembsten Festen vber das gantze || Jahr/ Jn Gesenge gefasse/ f[ue]r Christ=||liche Haußv[ae]ter vnd jhre Kinder/|| Mit fleis corrigirt/ gebessert || vnd gemehret/|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimßthal.|| Ein Bericht/ auff was Thon || vnd Melodey ein jedes mag ge=||sungen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi/ Pfarherrs der Kirchen || zu Witteberg.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ffd829e4-b142-4000-8fc7-bf0f1e8f6ab0/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Sontags || Euangelia/ vnnd von den || fůrnembsten Festen vber das gantze || Jahr/ Jn Gesenge gefasse/ f[ue]r Christ=||liche Haußv[ae]ter vnd jhre Kinder/|| Mit fleis corrigirt/ gebessert || vnd gemehret/|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimßthal.|| Ein Bericht/ auff was Thon || vnd Melodey ein jedes mag ge=||sungen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi/ Pfarherrs der Kirchen || zu Witteberg.||

Die Sontags || Euangelia/ vber das gan=||tze Jar/ Jn Gesenge verfas=||set/ Für die Kinder vnd || Christlichen Hauß=||veter/ Durch || Nicolaum Herman/ im || Jochimsthal.|| Ein bericht/ auff was Thon vñ || Melodey ein yedes mag ge=||sungen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi/ Pfarrherrs der Kirchen || zu Wittemberg.|| ... ||

Die Sontags || Euangelia/ vnd von den || fürnemsten Festen vber das gantze Jar/|| Jn Gesenge gefasset für Christliche Haus-||ueter vnd jre Kinder/ Mit vleis corri-||girt/ gebessert vnd gemehret/|| Durch || Nicolaum Herman im || Jochimsthal.|| Ein bericht/ vff was thon vnd || Melodey ein jedes mag gesungen || werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi Pfarherrs der Kirchen || zu Witteberg.|| ... ||

Die Sontags || Euangelia/ vnd von den || fürnemsten Festen vber das gan=||tze Jar/ Jn Gesenge gefasset fur Christ=||liche Haussueter vnd jre Kinder/ Mit || vleis corrigiert/ gebessert vnd ge=||mehret/ Durch || Nicolaum Herman im || Jochimsthal.|| Ein Bericht/ vff was thon vnd || Melodey ein jedes mag gesun=||gen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi Pfarrhers der Kirchen zu || Witteberg.|| ... ||

Der Sonta-||gen vnnd fuernembsten || Feste Euangelia, über das gan||tze Jar, inn Gesenge gefasset, fuer Christli||che Hausvæter vnd jre Kinder, mit || feliß corrigiert, gebessert || vnd gemehrt,|| Durch Nicolaum Herman im || Joachimsthal.|| Ein bericht, auff was Melodey || ein jedes mag gesungen werden. Sampt || einem ordentlichen Register, ... || vor niemals al-||so gedruckt.||
