Journal article | Zeitschriftenartikel

Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Metropole?: Verflechtungen und Kooperation im belgisch-französischen Städtedreieck Lille-Kortrijk-Tournai

Die bereits seit langer Zeit "durchlässige" Grenze zwischen Frankreich und Belgien entwickelte sich in den 90er Jahren immer mehr zur "offenen" Grenze. Die Durchlässigkeit betrifft nicht nur die Territorialgrenze, sondern teilweise auch die sogenannten "Systemgrenzen", z. B. den Arbeitsmarkt, Teile des Schulwesens und des privaten Gesundheitswesens. Grenzüberschreitende Aktivitäten der Bevölkerung gehören im Städtedreieck Lille-Kortrijk-Tournai zum Alltag. Vielfalt und Intensität der Aktivitäten bestätigen die These, daß sich ein grenzüberschreitender Aktionsraum im Grenzgebiet herausgebildet hat. Dieser Aktionsraum umfaßt vor allem die unmittelbar an der Grenze gelegenen Gemeinden. Grenzüberschreitende Kooperationen auf lokaler und regionaler Ebene haben dagegen erst in den letzten Jahren ein größere Bedeutung erlangt. In den 90er Jahren ist ein breites Spektrum von Kooperationen auf intraregionaler und kommunaler Ebene entstanden, die einen neuen bottom up-Ansatz der Zusammenarbeit ohne Einbeziehung zentralstaatlicher Institutionen darstellen. Den Hintergrund für das neue Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten jenseits der Grenze bildet das Ziel durch Vernetzung eine "europäische Größenordnung" zu erreichen um sich als Knotenpunkt im entstehenden Netz europäischer Metropolen zu etablieren. Trotz der Vielzahl der grenzüberschreitenden Kooperationen auf verschiedenen Ebenen (Gemeinden, Gemeindeverbände, Regionen) ist das belgisch-französische Städtedreieck ist noch weit davon entfernt eine grenzüberschreitende Metropole zu bilden.

Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Metropole?: Verflechtungen und Kooperation im belgisch-französischen Städtedreieck Lille-Kortrijk-Tournai

Urheber*in: Burdack, Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
On the way to becoming a border-transcending metropolis?: interconnections and cooperation in the French-Belgian city triangle Lille-Kortrijk-Tournai
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 22-32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 8.2000(1)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Frankreich
Belgien
Grenzgebiet
Metropole
Urbanisierung
Kooperation
grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Stadt
Stadtgeographie
Stadtentwicklung
regionale Entwicklung
Arbeitsmarkt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Burdack, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48261-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Burdack, Joachim

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)