Urkunde

Der ganze Zehnt zu Bernshausen [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und der halbe Zehnt vor Borken [Stadt, Schwa...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8227
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Loewenstein, Nr. 4
A I u, von Löwenstein sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Hans Caspar und Wilhelm von Löwenstein, Söhne des verstorbenen Gerhard von Löwenstein, Caspar Bernhard und Heinrich Wilhelm von Löwenstein, Söhne des verstorbenen Christoph von Löwenstein, Peter Moritz von Löwenstein, Sohn des verstorbenen Georg Leo von Löwenstein
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der ganze Zehnt zu Bernshausen [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und der halbe Zehnt vor Borken [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] in Feld und Holz mit Zubehör, die bis dahin Eigengut des 1480 Belehnten gewesen waren und die er für vier Mark lötigen Silbers dem Landgrafen vvon Hessen als Erbburglehen zu Borken aufgetragen hatte, nachdem der verstorbene Ritter Löwe (Lewen) von Löwenstein das Dorf Kleinkerstenhausen [Wüstung in der Gemarkung Kerstenhausen, Stadt Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] mit Gericht, Gülten, Gefällen und allerhand Schlachtnutzung und Zubehör als Erblehen inne gehabt hatte. Allerdings mit dem Unterschied, dass das Dorf für 120 Mark lötigen Silbers vom Landgrafen wieder gelöst werden kann, wogegen dann die von Löwenstein für vier Mark jährlicher Gült von ihren Eigengütern als Erbburglehen aufzulassen haben und die Rücklösung des Dorfes unter den genannten Bedingungen von den 1480 Belehnten erfolgt ist.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Caspar Bernhard von Löwenstein

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Löwenstein, von >> 1600-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1651 November 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1651 November 29

Ähnliche Objekte (12)