Fragment (Lotto-Teppich)
Fragment (Lotto-Teppich)
Eckfragment eines Lotto-Teppichs. Auf rotem Grund erscheinen die für diese Teppichgruppe charakteristischen kreuzförmig angeordneten Palmettblüten und Blätter. Die blaugrundige Bordüre ist mit roten, gelben, orangefarbenen und weißlichen gegenständigen Blatt- und Blütenformen versehen. Lotto-Teppiche wurden im Gebiet der westanatolischen Stadt Uschak angefertigt, waren jedoch auch in Europa sehr gefragt. Ihr Name geht auf den venezianischen Renaissancemaler Lorenzo Lotto zurück, der derartige Teppiche auf seinen Gemälden darstellte. Vgl. die vollständigen Lotto-Teppiche 1882,707 und I. 1985.1.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
1875,70
- Measurements
-
Höhe: 100 cm
Breite: 63 cm
- Material/Technique
-
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle; V 42, H 33 pro 10 cm
- Classification
-
Teppich
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
- (when)
-
16. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fragment (Lotto-Teppich)
Time of origin
- 16. Jahrhundert