Archivale
Abt Benedikt [Rauh], Prior und Konvent des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm] verkaufen mit Zustimmung des Bischofs von Konstanz den Vettern Johann Jakob und Bernhard Schad, Bürgermeister bzw. Oberrichter und Ratsherr in Ulm, den freieigenen Hof des Klosters in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], den derzeit Thomas Stegmann bewirtschaftet. Dafür haben ihnen die Käufer 1.200 Gulden bezahlt. Sie übertragen diesen daher alle Rechte, die ihrem Kloster bisher an dem Hof zugestanden haben, und übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf.
- Reference number
-
E Schad Urkunden, 350
- Former reference number
-
aus Lade 26; E Schad Urkunden 1, Nr. 217
- Further information
-
Siegler: Abt (1) und Konvent (2) des Klosters Wiblingen
Kanzleivermerke: A (17. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei in Holzkapseln an Pergamentstreifen anhängende Siegel, beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Anmerkungen: An der Urkunde ist als Transfix die Zustimmung des Generalvikars des Konstanzer Bischofs zu dem Verkauf vom 19. Februar 1639 angeheftet [vgl. E Schad Urkunden gesamt 502]
Beschreibung der zu dem Hof gehörenden Feldgüter mit Angabe von Flurnamen und Anliegern
Datum: Der geben ist den zehenden monatstag aprilis 1638
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
- Holding
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Date of creation
-
1638 April 10.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1638 April 10.