Archivbestand
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Münster (Bestand)
Steuerakten.
Bestandsgeschichte: 1939
Errichtung der Großbetriebsprüfungsstelle als
Betriebsprüfungshauptstelle für die Finanzamtsbezirke Ahaus, Borken,
Burgsteinfurt, Coesfeld, Ibbenbüren, Lüdinghausen, Münster-Land,
Münster-Stadt und Warendorf, dazu (seit 1940) Beckum. 1943 aus
Kriegsgründen aufgehoben, 1947 Einrichtung als
”Betriebsprüfungsaußenstelle der Oberfinanzdirektion Münster“, seit
1954 ”Großbetriebsprüfungsstelle Münster“. 1960 Zuständigkeit für
Prüfung aller Klein- und Privatbahnen im Oberfinanzbezirk Münster.
2002 erfolgte die Zusammenlegung der Finanzämter für
Konzernbetriebsprüfung in Münster (1986 errichtet, zuständig für die
Prüfung von Konzernen sowie für die Wirtschaftszweige
Versicherungsgewerbe, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Brauereien
im Oberfinanzbezirk Münster und Großbetriebsprüfung in Münster (1986
errichtet als Nachfolgebehörde der Großbetriebsprüfungsstelle). Darin
ist das 1986 errichtete Finanzamt für Betriebsprüfung der Land- und
Forstwirtschaft integriert.
- Bestandssignatur
-
L 235
- Umfang
-
22 Kartons, unverzeichnet.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.2. Finanzverwaltung (L) >> 3.2.3. Finanzämter
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1977-1992
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1977-1992