Schriftgut

Deportationen 1940 (Akten Dr. Eppstein)

Enthält:
Zusammenziehung und Deportationen der Juden des Regierungsbezirks Schneidemühl, v. a. Vorschläge zur anderweitigen Unterbringung bei Verwandten, in Pflege- und Altersheimen
Deportation von Juden des Regierungsbezirks Stettin in den Distrikt Lublin, v. a.: Einziehung und Verwertung der Vermögenswerte.- Denkschriften des Judenrates in Lublin über die Arbeitsbedingungen der jüdischen Arbeiter in Arbeitslagern, u. a. in Tyszowce, sowie über die finanzielle Notlage des Judenrates.- Innere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Stettin, v. a. Vorstandsbesetzung und Schaffung von Auswanderungsmöglichkeiten nach Shanghai

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 8150/483
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland >> R 8150 Reichsvereinigung der Juden in Deutschland >> Emigration und Deportation; Verwaltung und Verwertung des Vermögens jüdischer Bürger >> Vermögensverwertung im Zusammenhang mit Massendeportationen >> Allgemeines; Deportationslisten (vgl. auch 1.2., 1.4.5.)
Bestand
BArch R 8150 Reichsvereinigung der Juden in Deutschland

Laufzeit
März 1940 - Mai 1942

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, 1939-1943
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • März 1940 - Mai 1942

Ähnliche Objekte (12)