Archivale
Schuldforderung an die Gemeinde, Rückzahlung durch Pfändung; Appellationsprozess am Gericht Limburg
Enthält: Die hier vorhandenen Akten dokumentieren das Appellationsverfahren am Hohen Gericht in Limburg, das seit 1681 anhängig ist. Mittelpunkt ist das Reskript des Kölner Kurfürsten Maximilian Heinrich vom 2.11.1683, in dem er die Gemeinde anweist, die Witwe Kinckius hinsichtlich ihrer Forderungen zufriedenzustellen, gleichzeitig die auf den 4. d. M. angesetzte Distraktion durchzuführen. Es gelingt der Klägerin jedoch immer wieder, die Pfändung und Versteigerung aufzuschieben, zuletzt 1686, indem sie ihren Sohn erklären lässt, sie sei zum Vergleich bereit. Die Kerpener bezweifeln dies jedoch und wenden sich wieder an das Gericht. Witwe Kinckius wird erneut geladen. Aber wegen der bevorstehenden Karwoche, in die der einberaumte Termin (8.4.) fällt, muss er wieder ausgesetzt werden.
- Reference number
-
GerKer, 922
- Extent
-
Schriftstücke: 39
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 7 Prozesse anderer Gerichte >> 7.3 Prozesse der Appellationsinstanz unter Beteiligung des Schöffengerichts
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Appellationsprozess
Reskript
Schuldforderung
- Indexentry person
-
Dulmans, Theodor
Kinckius, Maria ... geb. Dulmans
Kinckius, Witwe
Maximilian Heinrich, Kurfürst
Notare - Prumme, Anton Dietrich
Notare - Wilhelm Mauß
- Indexentry place
-
Kerpen - Gemeinde
Kerpen - Bürgermeister und Gemeinde
Köln, Kurfürsten - Maximilian Heinrich
Limburg - Hohes Gericht
- Date of creation
-
1681 - 1686
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:39 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1681 - 1686