Urkunde

Stiftung einer Gedächtnisfeier für Johannes von Grebenau

Archivaliensignatur
Urk. 15, 98
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., die beiden Siegel des Propstes und des Konventes hängen beschädigt an Pergamentstreifen an.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1324, sabbato in ebdomada pasche.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Datum per copiam: Propst, Priorin und Konvent der Augustinernonnen in Ahnaberg (Anenberg) bekunden, daß d. Johannes von Grebenau (Grabennowe), Priester, Sohn des † Heinnemann von Lobene, 24 Schillinge leichte Pfennige Rente aus dem Hause und der Hofstatt des Johannes Pletheners, Bürgers in Kassel (Casle), und desgl. 10 Schillinge aus dem Hause und der Hofstatt der Algardis Schebin gekauft hat (comparavit), welche der Propst einnehmen und dem Johannes von Grebenau zu Michaelis Zeit seines Lebens liefern soll. Nach seinem Tode vermacht er seiner Schwester Guda und seiner Nichte (nepti) Lutgardis daselbst 20 Schillinge, der Priorin und den Nonnen 14 Schillinge, damit seine jährl. Gedächtnisfeier davon begangen, und an dem Tage den Nonnen eine 'consolatio' und 'refectio' bereitet wird. Falls die Aussteller darin säumig werden, soll der Zins an die Erben des Stifters zurück fallen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Vermerke d. 15. Jahrh.: Pletenerss. - exspiravit. - Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über mester Paule husz. - Signatur: A 45.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 111

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1321-1330
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1324 April 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1324 April 21

Ähnliche Objekte (12)