Druckgraphik

[Paulus; Die Bekehrung des Saulus; Paul; Apg. 9, 1-9]

Urheber*in: JdGheyn II-Werkstatt; Dolendo, Zacharias; Colyn, Michiel; Gheyn, Jacques de; Mander, Karel van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JdeGheyn II AB 3.27
Measurements
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 145 mm
Höhe: 205 mm (Blatt)
Breite: 146 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 8; Tu quoq[ue] Tharside ... maximus hostis eras. H. Grotius,

Related object and literature
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [9, J. de Gheyn] I.47.22 II
Teil von: Die acht reumütigen Sünder aus dem Alten und Neuen Testament / Eight Repentant Sinners from the Old and New Testament, J. de Gheyn II, nach K. van Mander, 8 Bll., NHD [9, J.de Gheyn].I.46.15-22

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Bekehrung
Buße
Engel
Lilie
Mann
Musikinstrument
Pferd
Schwert
Soldat
Blindheit
Wolke
Lichtstrahl
Sünder/in
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: auf dem Weg nach Damaskus erscheint Christus dem Saulus, der durch das Licht erblindet und vom Pferd stürzt
ICONCLASS: Blumen: Lilie
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: eine Person betet

Culture
Niederländisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1595-1596
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Grotius, Hugo (1583-1645) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1595-1596

Other Objects (12)