Archivale
Volks-, Gewerbe-, Betriebs- und Berufszählung
Enthält: (spec.) Tabelle der Sanitätsanstalten 1849, 1852, 1855; Kirchen- und Schultabelle 1849, 1852, 1855; Bevölkerungsliste 1849, 1850, 1852 bis 1854, 1855; Übersicht der Veränderung in der Bevölkerung (Zu- und Abwanderungen) 1849, 1850, 1851, 1852, 1853; Statistische Tabelle (..) von den Gebäuden, der Volkszahl (inkl. Taubstummen und Blinden) und dem Viehstande 1849, 1852, 1855: Übersicht der persönlichen und gewerblichen Verhältnisse der Juden 1849, 1852; Gewerbetabelle der Fabrikationsanstalten und Fabrikunternehmen aller Art 1849, 1852, 1855; Gewerbetabelle (Handwerker, Anstalten des literarischen Verkehr, Handelsgewerbe, Frachtwesen, Gastwirtschaften, Beamte, ländliche Erwerbsverhältnisse, Handarbeiter und Gesinde) 1849, 1852, 1855; Ortschaftsverzeichnis (Wohnplätze) mit Angaben zu Einwohner und Gebäuden 1849; 1852, 1855; Nachweisung derjenigen Fabrikationszweige, welche zusammen eine Anstalt bilden, in der Gewerbetabelle aber in verschiedenen Kolumnen verteilt sind 1852, 1855;
- Archivaliensignatur
-
G 355
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 1853/1854 erbaut Johann Wilhelm Theegarten aus Stöcken (Dorp) die erste Dampfschleiferei in Gräfrath am Fahrweg nach zum Busch, abgehend von der heutigen Lützowstraße (kleiner Lageplan)
- Kontext
-
Gräfrath (1808-1929) >> A Allgemeine Verwaltung >> A-07 Statistik >> A-07-02 Volkszählung; Berufsstatistik
- Bestand
-
Gräfrath (1808-1929)
- Laufzeit
-
1849-1857
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:27 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1849-1857