Archivale
Altarbild des Ehepaares Hans Spengler und Barbara Ubl
Enthält:
Es sind links die Auferstehung und rechts das Weltgericht sowie links sieben Söhne und rechts sechs Töchter dargestellt, über den ältesten Söhnen sind Sterbekreuze: Hieronimus Spengler (+) Allianzwappen Koschkau, Hans Spengler (+) Allianzwappen Groß, Sebald Spengler Allianzwappen Hirnschmidin, Lorenz Spengler, Gabriel Spengler (+) Allianzwappen Leier, Joachim Spengler, Paulus Spengler
Töchter: zwei Nonnen, drei unverheiratet, Älteste hatte zwei Ehen
- Archivaliensignatur
-
E 3 Nr. 56 Bl. 16 v-17 r
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Papierblatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Spengler, Gabriel
Indexbegriff Person: Spengler, Hans
Indexbegriff Person: Spengler, Hieronimus
Indexbegriff Person: Spengler, Joachim
Indexbegriff Person: Spengler, Lorenz
Indexbegriff Person: Spengler, Paulus
Indexbegriff Person: Spengler, Sebald
Indexbegriff Person: Übl, Barbara
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Geschlechterbuch Einzelfamilie
- Kontext
-
Wappen- und Geschlechterbücher
- Bestand
-
E 3 Wappen- und Geschlechterbücher
- Indexbegriff Sache
-
Auferstehung
Weltgericht
- Laufzeit
-
1541 - 1545
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1541 - 1545