Aufsatz
Schröder, J. M.: Sonn- und Feyertags- Passions- Buß- Ernte- und Kirchweihpredigten über die gewöhnlichen Evangelia, Episteln und andere ausgesuchte Texte. Hildburghausen: Pentzold 1784
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Allgemeine Literatur-Zeitung ; 1785
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schröder, Johann Michael
Pentzold
- Erschienen
-
1785
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 10:59 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatz
Beteiligte
- Schröder, Johann Michael
- Pentzold
Entstanden
- 1785
Ähnliche Objekte (12)
Bey dem Grabe Des weyland Hoch-Wohl-Ehrwürdigen, Großachtbaren, und in Gott andächtig Hoch-Wohlgelahrten Herrn, Herrn Georgii Hieronymi Weinmanns, Bißherigen wohl-meritirten Hoch-Fürstl. Sächs. Hof-Predigers und Archi-Diaconi zu Hildburghausen, Wolten ihre Schuldigkeit beobachten Der betrübten Frau Wittwe aufrichtig-treue Geschwistere
Bey dem Grabe Des seel. Herrn Hof-Predigers und Archi-Diaconi in der Hoch-Fürstl. Residenz-Stadt Hildburghausen, Georgii Hieronymi Weinmanns, Wohin Derselbe am II. Pfingst-Feyertage des 1741. Jahrs, nachdem Er am 19 Maii vorher sanfft entschlaffen ... gebracht worden, Beklagten das frühzeitige Absterben eines Liebsten Sohnes und resp. Herrn Bruders Die schmertzlich betrübteste Mutter und Sieben noch lebendige Geschwistere
Bey dem denkwürdigsten Tage der Geburt und Wiedergeburt Der Durchlauchtigsten Prinzeßin Friderica Sophia Juliana Carolina, Herzogin zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg ... welcher der 5. des Christ-Monats 1755. ... war, wolte Der ... Hochfürstl. Landes-Herrschafft seine ... Schuldigkeit hiedurch bezeigen das sämtliche Ministerium bey Hofe, in der Stadt und Diöces Hildburghausen
Den höchstschmerzhaften und unversehenen Verlust, den Hildburghausen durch den plötzlichen Tod seines geliebtesten Landes-Regenten, des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in der Nacht auf den 23sten September 1780. erlitten, beklagt durch nachstehendes Trauergedicht in unterthänigster Submißion die sämmtliche Jägerey der Herzoglichen Lande
Bey der frühen Grufft Des weyland Hochedelgebohrnen Vest- und Hochgelahrten Herrn Friedrich Christian Nonne, Fürstl. Sächßl. wohlbestallten Rath und Amtmann derer Aemter Hildburghausen und Veilsdorff, Welcher ... im 39. seines blühenden Alters am 16. Maii sanft und seelig aufgelöset und den 19. darauf christgewöhnlich zu seiner Ruhe gebracht wurde, wolten hierdurch ihre bitterste Klagen ausschütten die schmerzlich gebeugteste Wittwe und hinterbliebene unerzogene Kinder
Trauer-Ode, wodurch den unersetzlichen und frühen Verlust Jhres im Leben Theuersten Landes-Regenten, des weiland Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Ernst Friedrich Carls, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... der am 23. September, 1780. zu Seidingstadt zum allgemeinen Leidwesen aller getreuen Unterthanen erfolgte, in submissester Wehmuth beklagten Landschaffts-Direktor, Deputirte, und sämmtliche getreue Stände von Ritterschafft und Ständen des Herzogthums Hildburghausen
Bey der frühen Grufft Des weyland Hochedelgebohrnen Vest- und Hochgelahrten Herrn Friedrich Christian Nonne, Fürstl. Sächßl. wohlbestallten Rath und Amtmanns derer Aemter Hildburghausen und Veilsdorff, Welcher ... im 39. Jahr seines blühenden Alters am 16. Maii sanft und seelig aufgelöset und den 19. darauf christgewöhnlich zu seiner Ruhe gebracht wurde, wolten ihre bitterste Thränen und Klagen hierdurch auslassen Des Wohlseeligen hinterlassene schmerzlich betrübteste Mutter und sämtliche Geschwistere