Monografie

M. Christian Peschecks, ... Italiänische Rechen-Stunden : Darinnen die Fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica ... erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget

M. Christian Peschecks, ... Italiänische Rechen-Stunden : Darinnen die Fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica ... erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget

Digitalisierung: Dresden SLUB, ZB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Math.1011
VD 18
VD18 1021075X
Umfang
[8] Bl., 464 S.
Ausgabe
Zum sechsten mal zum Druck befördert
Sprache
Deutsch

Reihe
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts

Urheber
Pescheck, Christian (Verfasser*in)
Beteiligte Personen und Organisationen
SLUB Dresden (Besitzer*in)
Erschienen
Leipzig und Zittau : Schöps , 1762

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3476890005
PURL
Letzte Aktualisierung
09.04.0100, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Pescheck, Christian (Verfasser*in)
  • SLUB Dresden (Besitzer*in)

Entstanden

  • Leipzig und Zittau : Schöps , 1762

Ähnliche Objekte (12)