Grafik

Bildnis von Johann Adolf Hasse (1699-1783)

Johann Adolf (Peter) Hasse, Komponist, Sänger, geb. 25.3.1699 in Bergedorf, gest. 16.12.1783 in Venedig; 1718 Tenor an der Hamburger Oper, 1720 Kammermusiker in Braunschweig und 1721 Komponist der Oper "Antioco", 1722 nach Neapel und schrieb dort 15 Opern, 1734 Kapellmeisterund 1750 Opernkapellmeister in Dresden, 1764 Wien, 1773 Venedig; (1 Hasse, Johann Adolf)

DE-MUS-076111, P8-H-92 | Urheber*in: Wintter, Heinrich Eduard von / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-H-92
Weitere Nummer(n)
B 69-1963 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: H. E. v. Wintter del. 1816
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: J. Adolph Hasse.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Komponist
Ikonographie: Opernsänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wintter, Heinrich Eduard von (Künstler)
(wann)
1816

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Wintter, Heinrich Eduard von (Künstler)

Entstanden

  • 1816

Ähnliche Objekte (12)