Geldwesen | Monografie
Erörterung der Fragen: ob die Klagen über den zunehmenden Geldmangel in Deutschland gegründet seyn, woher derselbe entstehe, und wie solchem zum theil abgeholfen werden könne?
- Umfang
-
110 S., 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
Helmstädt; Leipzig , 1770
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/sc-28-1s5
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldwesen ; Monografie
Entstanden
- Helmstädt; Leipzig , 1770
Ähnliche Objekte (12)
Appendix. Aus der täglichen praxi & ipsa rerum experientia gezogenes Müntz-Bedencken : Daß Bey der itzigen fort und fort mehrers zunehmenden Müntz-Confusion und Geld-Verringerung weder rathsam, noch möglich sey, durch remedia provisionalia wiederum auf die alte Anno 1559. aufgerichte heilsame Müntz-Ordnung, wie selbige in Anno 1623. nach damaliger ausgetilgten ohnerhörten Müntz-Steigerung von dem gesamten Röm. Reich ergriffen worden, zukommen und zugelangen, sondern die Wichtigkeit des Wercks ohnumgänglich erfordere, daß dieselbe auf einmal wieder introduciret, und also das Haupt-Werck sonder einige tergiversation und Umschweiff zur Hand genommen werde