Sachakte
Angelegenheiten der Gemeinde Anzhausen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verhör der Zeugen Hansen Hameln zu Helgersdorf und Godhart Scheuben zu Anzhausen im Streitfall des Thomas Schmitt zu Rudersdorf durch den Oberhofrichter (06.05.1552); Urteil im Rechtsstreit des Appellanten Strewhennen zu Anzhausen und Konsorten einerseits und Johann Schmitt zu Rudersdorf sowie Hans Pfeiffer andererseits wegen unbefugter Nutzung von Eigentum in der Beienbacher Mark; Rechtsstreit des Cuntz am Kirchwege zu Anzhausen und die dortige Else Flöcker wegen angeblicher Zauberei, mit Verhörsprotokollen und Suppliken (1562-1563); Verhandlungen und Urteil vor dem Haingericht im Rechtsstreit zwischen Eckart Henkel und Heinrich Scholle zu Anzhausen sowie Jost Mitler zu Flammersbach und Hans Dörre zu Siegen einerseits und Thielthin von Haen und Cuntzen Johannen im Kirchspiel Saltz sowie Hensgin und Catharina Gerlach zu Meren andererseits wegen gestohlener Pferde (1567); Beschreibung der Anzhauser Mark; Differenzen zwischen dem Junker Conrad von Bicken und Henrich Scholl zu Anzhausen wegen des Zehnten zu Glabach (1570-1571); Rechtsstreit zwischen Eckardt Krudelbach zu Anzhausen und Hans Henckeln zu Anzhausen wegen Beleidigung (1571); Vormundschafts- und Erbstreit zwischen Höse Henn (der Lahme) und Eckardt am Kirchwege zu Anzhausen (1562-1563); Rechtsstreit zwischen Eckardt Krudelbach zu Anzhausen und Schneider Henn zu Anzhausen wegen strittiger Schweine (1574); Verzeichnis der Schweine in Anzhausen (1574); Suppliken diverser Untertanen aus Anzhausen in strittigen Angelegenheiten und Bescheide und Verfügungen der Kanzlei zu Dillenburg (1552-1598, 1723); Suppliken der Gretchen Henckel zu Anzhausen wegen Wiederverheiratung (1586-1587); Bericht des Rentmeisters Philipp Schomler über den Heuzehnt zu Anzhausen (1588); Rechtsstreit zwischen Melchior Dudenkober zu Winzingen und Johann Scholle zu Anzhausen wegen einer Bürgschaft (1596-1598); Bericht des W. Amet zu Netphen an seinen Patron u.a. über die Beitreibung von Gefällen von Untertanen aus Anzhausen, Deuz und Grissenbach (1710). Korrespondenten u.a.: Cuntz am Kirchwege (Anzhauusen), Wilhelm Braunfels, Johann Geyse, Eckart Henkel (Anzhausen), Conrad von Bicken, Henrich Scholl (Anzhausen), Hen Schneider (Anzhausen), Hen Hoeß (Anzhausen), Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Befehlshaber Wilhelm Knüttel (Siegen), Eckardt am Kirchwege (Anzhausen), Thomas Braunfels, Hoese Henn (Anzhausen), Gretchen Henckel (Anzhausen), Pastor Wolfgang Crellius, Rentmeister Philipp Schomler (Siegen), Johann Scheffer (Anzhausen), Hans Henckel (Anzhausen), Schultheiß Heinz Zepper (Haiger), Johann Altgelt, Johan Achenbach (Laasphe), Henrich Heuger (Anzhausen), Wilhelm Hoen, Gerhard Höger (Anzhausen), Henn Henckel (Anzhausen), Henn Hesse (Anzhausen), Witwe Threina Krudelbach (Anzhausen), Ludwig Müller (Hain), Gertrud Arnold (Anzhausen), Georg Graf zu Nassau-Siegen, Johann Scholl (Anzhausen), W. Amet (Netphen).
- Alt-/Vorsignatur
-
24 Nr. 6
- Umfang
-
145 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.1. A
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1552-1598, 1710, 1723
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:41 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1552-1598, 1710, 1723