Archivale
Protokolle der Gemeindeversammlung Greven l. d. Ems
Enthält: U.a. - Beschäftigung von Kriegsgefangenen, 1915- Das Abschlachten der Schweine und Beschaffung von Dauerwaren, 1915- Gewinnung von Laubheu, 1916- Neuwahlen- Übergangswirtschaft nach dem Kriege insbesondere die Schaffung von Arbeitsplätzen, 1918- Bau einer Verbindungschaussee Aldrup-Gimbte, 1918- Erwerbslosenunterstützung, 1918- Notstandsarbeiten, 1918- Ausbau von 2 Verbindungschausseen zur Haltestelle Hembergen, 1919- Erhebung einer Provinzialnachsteuer, 1920- Erhebung von Zuschlägen zur Grunderwerbssteuer, 1920- Behebung der Wohnungsnot, 1920- Neuwahl des Schulvorstandes, 1921- Erhöhung der Hundesteuer, 1922- Erhöhung der Vergnügungssteuer, 1922- Bewilligung von Zuschüssen zur Instandsetzung verschiedener Wege mit Kesselasche, 1922- Antrag des Lehrervereins auf Bewilligung eines Vorschusses für Portoauslagen, 1922- Erlaß einer neuen Lustbarkeitssteuerordnung, 1923- Deckung des Fehlbedarfs infolge der weiteren Geldentwertung, 1923- Umbenennung des früheren Nahkampfmitteldepots Hembergen in "Reckenfelde", 1924- Beitritt zum Preußischen Studienschulverein, 1925- Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Energie, 1925- Anstellung eines Schularztes, 1925- Ansiedlung im ehemaligen Depot Hembergen, 1925- Ansiedlungsbedingungen, 1925- Antrag der Eisenhandelsgesellschaft Ost (EHO) auf Festsetzung eines Baufluchtlinienplanes im ehemaligen Depot Hembergen, 1926- Errichtung einer Schulstelle in Hembergen und Schaffung eines erforderlichen Schulgebäudes, Verhandlung mit der Eisenhandelsgesellschaft Ost, 1926- Ausbau eines Weges von der Haltestelle Hembergen zur Kreisstraße Greven-Emsdetten im wegen der produktiven Erwerbslosenfürsorge, 1926- Abschluß eines Vertrages mit der Eisenhandelsgesellschaft Ost betr. Übernahme des angebotenen Verwaltungsgebäudes als Schulgebäude und Vereinbarung über die zu zahlenden Ansiedlungsgebühren, 1926- Errichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle in der Siedlung Hembergen, 1926- Umlegung der Telefonanschlüsse in der Siedlung Reckenfeld von Emdetten nach Greven, 1927- Instandsetzung der Hauptwege außerhalb der Siedlung Reckenfeld, 1927- Errichtung einer ländlichen Berufsschule und Erlaß eines Ortsstatuts und einer Schulordnung, 1927- Verfügung des Herrn Landrat betr. Hochwasserschaden, 1927- Chausseebau Aldrup, 1927- Instandsetzung des Wittler-Dammes, 1928- Straßenbeleuchtung in Reckenfeld-Hembergen, 1928- Antrag auf Errichtung einer evangelischen Schule in Reckenfeld, 1928- Antrag auf Einrichtung eines dritten Klassenzimmers in Reckenfeld, 1928- Antrag [des Lehrers] Dilla auf Einrichtung einer Mädchenkammer, 1928- Grunderwerb zum Chausseebau Schule Herbern-Bahnhof Reckenfeld-Hembergen, 1928- Vergebung der Arbeiten und Lieferungen zum Chausseebau Aldrup, 1928- Antrag der Ehefrau Lisa Geitz zu Reckenfeld-Hembergen auf Erlaß von Steuern usw. 1929- Neuwahl des Gemeindevorsteher und seines Stellvertreters, 1929- Neuwahl der Bauerschaftsvorsteher und ihrer Stellvertreter, 1929- Neuwahl sämtlicher Kommissionen und Schulvorstände, 1929- Neubau von zwei Schulklassen mit Dienstwohnung für die evangelische Schule in Reckenfeld, 1930- Errichtung eines neuen Daches auf dem Schulgebäude in Westerode, 1930- Errichtung eines neuen Schulgebäudes in Reckenfeld und Bezeichnung dieser Schule, 1930- Gestaltung des Marktplatzes in Reckenfeld, 1930- Hergabe der von der Eisenhandelsgesellschaft Ost nicht verbauten Siedlungsgelder [Staatsgelder] und Verwendung der so gewonnenen Gelder durch die Gemeinde, 1930- Übernahme der Wege in Reckenfeld, 1930
- Archivaliensignatur
-
StaG A, 353
- Alt-/Vorsignatur
-
II e 05,2
- Kontext
-
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> II - Kommunalverwaltung (mit Vorbehörden bis 1815) >> II e Protokollbücher
- Bestand
-
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
- Laufzeit
-
1914 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:26 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 - 1930