Büste
Klaus Groth
Vollplastische Gipsbüste von Klaus Groth, gefertigt vom deutschen Bildhauer und Medailleur Heinrich Mißfeldt oder Missfeldt. Der 1872 in Kiel Suchsdorf geborene Künstler modellierte mehrere Büsten und Skulpturen von Klaus Groth. Als sein Hauptwerk gilt der Kieler Klaus-Groth-Brunnen von 1912. Klaus Groth, geboren am 24. April 1819 in Heide, war ein bekannter, schleswig-holsteinischer Dichter und Schriftsteller, der als Mitbegründer der neueren niederdeutschen Literatur gilt. Groths Bestreben war es, die plattdeutsche Sprache auf literarisch hohem Niveau zu etablieren. Er lehrte und wirkte an der Kieler Universität. Am 1. Juni 1899 starb der Lyriker in Kiel. Die Historische Landeshalle erhielt 1909 viele Gegenstände aus der Villa Groths und richtete im Rahmen ihrer Ausstellung ein "Klaus-Groth-Zimmer", um seiner Person zu Gedenken.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
0000-1
- Maße
-
Werk: Höhe: 56 cm; Breite: 32,5 cm; Tiefe: 21 cm
- Material/Technik
-
Gips; Abguss
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: Sockel vorn Was: Klaus Groth
Signatur: signiert und datiert Wo: Links Was: H. Missfeldt 1909
Signatur: Stempel Wo: unten Was: Eigt. R. R. G. No 8
- Klassifikation
-
Plastiken (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Büste
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Bezug (wer)
-
Groth, Klaus
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Beteiligte
Entstanden
- 1909-