Journal article | Zeitschriftenartikel
Herausforderungen qualitativer Interviewstudien innerhalb von Organisationen: methodologische Überlegungen zu einer empirischen Rekonstruktion schulischer Organisationen am Beispiel des Forschungsprojektes "Realisierung testbasierter Schulreform"
"In der empirischen Bildungsforschung rücken durch das Paradigma der neuen Steuerung schulische Organisationen als methodische Falleinheiten in den Fokus empirischer Untersuchungen. Dazu werden vor allem Interviewdaten als individuelle Aussagen aus unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems bzw. Akteursperspektiven der Schule aggregiert. Bisher konnte nicht ausreichend geklärt werden, wie die Validität der Ergebnisse aus den Interviewstudien als empirische Abbildung der schulischen Organisationen zu bewerten ist. Neben der Erörterung der zuvor dargelegten Problemstellung werden im Artikel vor allem drei grundlegende Anforderungen eines Validitätskonzepts bei der empirischen Rekonstruktion von schulischen Organisationen diskutiert: a) Die Repräsentations-, b) die Mehrperspektiven-, c) die Mehrebenenthematik. Abschließend wird durch die Synthese einer systemtheoretischen und rekonstruktiven Organisationsforschung ein theoretisch- methodischer Lösungsansatz aufgezeigt, der diese Anforderungen in Rechnung stellt und zu einem empirisch-theoretischen Validitätsverständnis führt. Die Ausführungen des Beitrags können als grundlagentheoretische, methodologische Herausforderungen bei der empirischen Rekonstruktion von Organisationen - unabhängig vom konkreten Kontext bzw. Gegenstandsbereich - innerhalb der qualitativen Organisationsforschung aufgefasst werden. Die Grundlage der hier dargelegten Betrachtung bildet die vom BMBF geförderte Studie 'Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems', die als gegenstandsbezogene Darstellung der methodischen Herausforderungen herangezogen wird." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Special challenges of qualitative interview studies within organizations: methodological reflections towards an empirical reconstruction of school organizations using the example of the research project "The Realization of Test-Based School Reform"
- ISSN
-
2196-2146
- Umfang
-
Seite(n): 57-72
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16(1)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Organisationsforschung
qualitative Methode
Schule
Organisation
Schulentwicklung
Steuerung
Bildungspolitik
Systemtheorie
Rekonstruktion
Sozialforschung
Validität
Methodologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hartung-Beck, Viola
Muslic, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46695-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hartung-Beck, Viola
- Muslic, Barbara
Entstanden
- 2015