Münze
Römische Münze, Nominal Halbfollis, Prägeherr Galerius oder Severus für Constantinus I. Caesar, Prägeort Trier, Original
Darstellung Vorderseite: Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach rechts. Legende: FL VAL CONSTANTINVS NC Darstellung Rückseite: Mars mit Helm, Speer und Schild im Ausfallschritt nach rechts. Legende: MARTI PAT-RI PROPVG Bestimmung: Roman Imperial Coinage....: VI Nr. 741 Datierung RIC: 307 Late Roman Bronce Coins...: / Datierung LRBC: / FMRD.....................................: / Best. nach Prof. Chantraine: Av: C 365 Rv: C 362 Andere Referenz....................: / Datierung andere Referenz: / Bemerkung: Als "Chef" der 2. Tetrarchie nach dem Tod von Constantius I. könnte Galerius als Prägeherr in Frage kommen - als Augustus im Westen wäre auch Severus denkbar.
- Standort
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Sammlung
-
Münzen
Römische Münzen
- Inventarnummer
-
M/2020/0588
- Maße
-
Durchmesser: 22,6 mm, Gewicht: 3,87 g
- Material/Technik
-
Bronze / Prägung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
The Roman Imperial Coinage
FMRD (Fundmünzen der Römischen Zeit in Deutschland), Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
Heinrich Chantraine bei Wikipedia
Constantinus I. bei Wikipedia
Follis bei Wikipedia
Liste der Römischen Kaiser bei Wikipedia
Römische Tetrarchie
Guido Bruck, 1961: Die spätrömische Kupferprägung, Graz
Hill, Kent, Carson, 1960: Late Roman Bronze Coinage Part I & II, London
H Chantraine, 1965: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland (FMRD), Abteilung IV Rheinland-Pfalz; Band 2 Pfalz, Berlin
C H V Sutherland, 1967: The Roman Imperial Coinage Vol. VI - From Diocletian´s reform (A.D. 294) to the death of Maximinus (A.D. 313), London
- Bezug (was)
-
Bronze
Münze
Römerzeit
Römische Münze
Original
Halbfollis
Tetrarchie
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
307 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
für Constantinus I. Caesar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
307 n. Chr.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Flavius Valerius Severus (-307) (wahrscheinlich)
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
307 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
für Constantinus I. Caesar
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Galerius Maximianus (250-311) (wahrscheinlich)
- Flavius Valerius Severus (-307) (wahrscheinlich)
Entstanden
- 307 n. Chr.