Urkunden
Claus Tusch zu Heyrit (= Großheirath) quittiert Abt Heymeran und dem Kloster Langheim die Zahlung von 400 Gulden. Aufgrund des schiedsrichterlichen Vergleichs durch Sigmund Graf von Gleichen, Pfleger zu Coburg, und dem Rat von vier Biedermännern Hans Hiltner, Forstmeister zu Lichtenfels, und Jörg König zum Hohenstein auf Seiten des Klosters, sowie Claus Voit zu Ebersdorf und Hans Slosser zu Lichtenfels auf seiner Seite, übergibt er dafür sein dem Kloster lehenbares Gut zu Großheirath an das Kloster. - Siegler: Gleichen, Sigmund Graf von
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 1142
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 210 Nr. 1156
Kloster Langheim Urkunden 1498 III 4
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Großheirath (Lk Coburg), Tusch Klaus
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Tusch, Klaus, Großheirath (Lk Coburg)
Hiltner, Hans (Forstmeister Lichtenfels)
Gleichen, Sigmund Graf von
Schlosser, Hans, Lichtenfels
Lichtenfels, Schlosser Hans
Voit, Claus, Ebersdorf (Lk Coburg)
Ebersdorf (Lk Coburg), Voit Claus
Hohenstein (Gde. Schafhof, Lk Coburg), König Jörg
König, Jörg, Hohenstein (Gde. Schafhof, Lk Coburg)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Emmeram Teuchler
- Laufzeit
-
04.03.1498
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 04.03.1498