Bild- und Textwerk
Grafik "Der Prophet Hesekiel"
Holzschnitt als Teil einer illustrierten Bibel, der sich auf den Bibelvers Hesekiel 37,1-14 im Alten Testament bezieht. Diese Bibelausgaben mit Bildern und deutschem Text machten das Werk einer breiten Bevölkerung zugänglich. Gott führt den Propheten auf ein Feld voller Gebeine und befiehlt ihm, die Wiederauferstehung der Toten zu weissagen, die daraufhin erfolgt, wie die Überschrift erklärt: "Hesekiel erblickt viel Todten-Bein auf Erden; und Gott macht, daß daraus ein lebend Heer muß werden. Der Untertitel gibt die Sicht der Verstorbenen wieder: "Ich glaub, ob mein Gebein verdorrt, hier in der Erd, daß ich, durch Jesum, doch einst auferstehen wird." Der Text unter der Grafik enthält die Bibelverse Hesekiel 37, 6-25, auf der Rückseite sind die vorangehenden Verse Hesekiel 36, 11-38 und Hesekiel 37, 1-5 abgebildet.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1980/49
- Measurements
-
37,8 x 24,5 cm
- Material/Technique
-
Papier / Holzschnitt
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Grafik
Heiligendarstellung
Literarische Vorlage
Bibelvers
Bibelillustration
Biblische Szene
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
26.08.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild- und Textwerk