Archivale
Informationsaustausch innerhalb des Rates des Bezirkes zu Themen der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
Enthält u. a.: Maßnahmen zur weiteren Arbeit der Volksvertretung und ihres Rates in der Stadt Eberswalde-Finow.- Beratung der AG Wirtschaftsreform zum Arbeitsstand, 21.12.1989.- Zuarbeiten zu den Tätigkeitsberichten des Rates an den Bezirkstag.- Bedarf der Betriebe der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft an umzusetzender Technik aus Beständen der NVA und des Amtes für Nationale Sicherheit.- Problem der Lager- und Umschlagbedingungen des Kombinates Großhandel Waren täglicher Bedarf.- Informationen zur Leitungstätigkeit.- Arbeitsplan der Bezirksversorgungskommission für die Zeit vom 12. September bis 20. Dezember 1989.- Protokolle der Bezirksversorgungskommission.- Übersicht über den nicht gedeckten Bedarf an Fleischern im VEB Bezirksfleischkombinat und Konsum-Fleischverarbeitungskombinat Frankfurt (Oder).- Weisung zur Sicherung der Versorgung.- Auszug aus dem Arbeitsplan des Sekretariats der Bezirksleitung der SED, 2. Halbjahr 1989.- Festlegungen zur weiteren Arbeit im Ergebnis der Aussprache mit den Oberbürgermeistern und Vorsitzenden der Räte der Kreise am 24. November 1989.- Übersicht über politische und gesellschaftliche Anlässe auf Bezirksebene im Jahr 1989.- Einladungen zu verschiedenen Anlässen, Veranstaltungen und Beratungen.- Information zur Sicherung des Schriftgutes im Zusammenhang mit der demokratischen Erneuerung und Abgabe an die Archive.- Informationsaustausch über Probleme der Landwirtschaft.- Zuarbeit zum Referat des Vorsitzenden in der Dienstbesprechung mit den Bürgermeistern zur gesellschaftlichen Wende.- Verpackung von Apfelsinen zur Festtagsversorgung 1989.- Teilkonzept des Bereiches Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft für die Grundlinie der territorialen Rationalisierung 1991 - 1995.- Standpunkt der Abteilung Nahrungsgüterwirtschaft zur Verbesserung der Versorgung mit Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren im Kreis Eberswalde.- Schlussfolgerungen zur Leitung der Versorgungsprozesse.- Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung des Erfahrungsaustausches zur Arbeit von gesellschaftlichen Preisaktivs.- Information über "Treffpunkt Wähler".- Einordnung der Rekonstruktion der Kälteanlage im Stammbetrieb des Fleischkombinates in Eisenhüttenstadt.- Informationsaustausch zu verschiedenen Belangen der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung im IV. Quartal 1989.- Ergebnisse des Leistungsvergleichs der Bezirke der DDR per 30. Juni 1989.- Maßnahmen zur Auswertung und Durchführung der Aufgabenstellung aus der Beratung des Rates des Bezirkes mit den Vorsitzenden der Räte der Kreise und Oberbürgermeistern am 19. September 1989.- Leitungsmaßnahmen zur Stabilisierung der Grundversorgung mit Fleisch- und Wurstwaren.- Informationen zur Auswirkung der Havarie im VEB Kraftfuttermischwerk Eberswalde.- Analyse zum Katastrophen-, Havarie-, Brand-, Verkehrs- und Arbeitsunfallgeschehen im Bezirk Frankfurt (Oder) im Zeitraum Januar bis Dezember 1988.- Auswirkung der Havarie im VEB . Tierkörperverarbeitungsbetrieb (TKVB) Rüdnitz.- Übersichten über die neugebildeten Ständigen Kommissionen der Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen sowie über deren Vorsitzenden, Stellvertreter und Sekretäre.- Bezirksorientierung für die kreislichen Zielstellungen in der Bürgerinitiative "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!" 1990.- Auswertung der 13. Tagung des Bezirkstages Frankfurt (Oder), Juni 1989.- Verfügung über Aufgaben im Zusammenhang mit der schweren Havarie im VEB Kraftfuttermischwerk Eberswalde am 11. April 1989.- Stellungnahme zur Speiseeisproduktion und Mayonnaiseherstellung.- Zuarbeit des Fachorgans LFN zum Monatsbericht an den Ministerrat.- Übersicht über den Stand der Kreise im Vergleich zu ausgewählten Kennziffern per 31.3.1989.- Vorlage zur Leitungsentscheidung zur Abwehr der akuten Gefahr einer Umweltkatastrophe im Bereich der Schlammentsorgung der Gemeinschaftskläranlage Eberswalde.- Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit . Geflügelfleischerzeugnissen.- Festlegungen zur Intensivierung in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Versorgungsinformationen.- Übersicht zur Schlachtviehbereitstellung.- Regelung der Gratulationen und Geburtstagswüdigungen des Rates des Bezirkes für Kader in Nomenklaturfunktionen und weitere Persönlichkeiten.- Informationen zur Rechenschaftlegung.- Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des 71. Jahrestages der Sowjetarmee und der Seekriegsflotte (in Russisch mit deutscher Übersetzung).- Informationsblatt: Zum Schutze des Binnenmarktes im Interesse der Bürger der DDR.- Betriebskollektivvertrag des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) für 1989.- Einsatz von Angehörigen der Bereitschaftspolizei beim Einschlag von Nadelholz.- Informationen zur Entwicklung der Konsumgüterproduktion in der Nahrungsgüterwirtschaft.- Bearbeitung von Eingaben.- Informationen zum Wohnungsbau.- Statistik zur Abschussplanerfüllung Schalenwild und Strecke Fuchs per 31.12.1988.
- Reference number
- 
                601 RdB FfO 27435
 
- Context
- 
                Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Wirtschaft >> Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft >> Landwirtschaft >> Land- und Nahrungsgüterwirtschaft (ab 1975) >> Leitung und Organisation >> Zusammenarbeit im Rat und Bezirkstag
 
- Holding
- 
                601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
 
- Date of creation
- 
                1989
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        07.04.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1989
