Münze
Luzerner Dicken mit Darstellung des heiligen Leodegars, Mitte bis zweite Hälfte 16. Jahrhundert
Die Luzerner Münze zeigt auf der Vorderseite den gespaltenen Wappenschild der Stadt, begleitet von den Buchstaben L-V(zern) und der Inschrift MON(eta) NO(va) LUCERNENS(is) – neues Geld aus Luzern. Auf der Rückseite ist mit St. Leodegar der Stadtheilige dargestellt, der im 7. Jahrhundert das Martyrium erlitt. Da er unter anderem mit einem Bohrer gequält wurde, trägt er dieses Werkzeug über seiner rechten Schulter. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
MK 17123
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: MON NO LVCERNENS RS:SANCTVS LEODIGARISUS
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Porträt
Wappen
Bohrer
Münze
Neuenstädter Sammlung
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Luzern
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze