Bestand
1900 - 1922 Viersener Volkszeitung (Bestand)
Die "Viersener Volszeitung" ist von 1890 bis 1924 als lokale Zeitung erschienen. Sie ist sechsmal wöchentlich von der Gesellschaft für Druck und Verlag in Viersen herausgegeben worden. Die "Viersener Volkszeitung" ist zusammen mit der "Süchtelner Zeitung" (1908) und dem "Sprecher am Niederrhein" (1922) vereinigt worden, um die "Vereinigte Dreistädte Zeitung" zu bilden.Zu ihren Vorläufern gehörten auch die "Deutschen Volksblätter", die von 1875 bis mindestens 1900 erschienen (Redaktion, Druck und Verlag lagen bei M. Stoffels, Viersen). Die Zeitung erschien mittwochs und samstags; Samstagsbeilage war das "Katholische Sonntagsblatt".Wie Eleonore Föhles in ihrem Buch "Der Kulturkampf im Bereich des heutigen Kreis Viersen" (Viersen, 1988) schreibt, wurde die "Deutschen Volksblätter" auch auf Initiative des ehemaligen Viersener Bürgermeisters Peter Kirch gegründet. Dieser galt bis 1874 als eigentlicher Kopf der seit 1869 zentrumsnah orientierten Viersener Zeitung. Als diese 1875 einen gemäßigt-regierungsfreundlichen Kurs einschlug, gründeten ultramontane Kreise die "Deutschen Volksblätter", die sich mit der Viersener Zeitung von der ersten Nummer an einen Pressekrieg lieferten. Seit ihrem Erscheinen gehörte Kirch zu den eifrigsten freien Mitarbeitern der Volksblätter.Um die Jahrhundertwende ging die Zeitung in die "Viersener Volkszeitung" auf. Diese schloß sich 1908 mit der "Süchtelner Zeitung und um 1920 mit dem "Sprecher am Niederrhein", welcher bislang als Organ der Zentrumspartein in Dülken erschien war, zur Vereinigten Dreistädte-Zeitung zusammen, die zum 1. September 1922 erstmalig erschien.Die "Viersener Volkszeitung" hatte ihre Redaktion auf der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe der Diergardtstraße. Die Zeitung besaß im Vergleich zur "Viersener Zeitung" die höhere Auflage und erlangte vor allem durch ihren weitverzweigten, und alle Bevölkerungskreise umfassenden Leserkreis bedeutenden Einfluß auf die öffentliche Meinung.Verfügbar auf Zeit.punkt NRW: https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/18839122 (Jahrgänge: 1890, 1897-1899, 1901-1923)Lit. Stadt Viersen (Hg.): Den Menschen der Heimat verbunden, in: Was bietet Viersen?, Viersen 1954, Heft 3, S. 19-21.Im Bestand befinden sich Ausgaben für 1897 bis 1923
- Kontext
-
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> Z Zeitungen >> Zeitungssammlung >> Rheinische Post
- Bestandslaufzeit
-
1897 bis 1923
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1897 bis 1923