Text | Theaterzettel

Die neugierigen Frauen

Die neugierigen Frauen

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Umfang
47
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 209VS-215RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 209VS/RS).- Beitrag über Ermanno Wolf- Ferrari (Bl. 210RS-211RS).- Kupferstich von [Noël] Lemire [auch Le Mire, zwischen 1751 und 1800] aus Wilhelm hausenstein „Rokoko“, München 1916 (Bl. 212VS).- Beitrag zum Inhalt des Stücks „Die neugierigen Frauen“ (Bl. 212RS-213VS).- Beitrag zur Musik des Stücks „Die neugierigen Frauen“ von Ermann Wolf- Ferrari (Bl. 213RS/214RS-215VS).- Kupferstich von [P. A.] Martini [ca. 1750, mit J. M. Moreau jun.] aus Cornelius Gurlitt „Das französische Sittenbild“, Berlin o. J. (Bl. 214VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion und Gestaltung Dramaturgie, Klischees Druckerei „Fortschritt“ Erfurt, Satz und Druck Buch- und Kunstdruckerei Johannes Keipert Weimar, Spielzeit 196[4]5/65, Heft 14 (Bl. 215RS).

Urheber
Sugana, Luigi
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1965-09-25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1965-09-25

Ähnliche Objekte (12)