Gebäude

Heidelberg-Neuenheim Brückenstraße 35-37

Das Gebäude steht im Südwesten über Eck mit seiner Ostseite im Westen an der Brückenstraße und mit seiner Nordseite im Süden an der Schröderstraße. Wenn ein Gebäude an der Brückenstraße eine bewegte Geschichte hat, dann dieses. Wenige Jahre nach der Erstellung (siehe Klammer mit Info am Textende) wurde es zu einem Hotel ausgebaut. Im historisierenden Stil des Barock entstand der "Heidelberger Hof", dessen Namenszug man heute noch stolz im Nordosten und Nordwesten am großen Dachturm unter dem Kranzgesims erkennen kann, er war eine der ersten Adressen in Heidelberg. Nach Jahrzehnten jedoch erfolgte wiederum ein innerer Umbau zu reinen Wohnzwecken und im Erdgeschoß wurde ein großes Ladengeschäft eingerichtet. Auch das Titelbild hat inzwischen einen geschichtlichen Charakter, denn heute, im Jahre 2023, gibt es auch die Neuenheimer Apotheke an diesem Platz nicht mehr. (Baujahr: 1890/1899*; Bauplanung: Ludwig Böhl/*durch Henkenhaf & Ebert zum Hotel ausgebaut; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut

Urheber*in: Böhl, Ludwig; Henkenhaf & Ebert / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Heidelberg-Neuenheim
Collection
Städte und Dörfer
Material/Technique
Sandstein; Werkstein; Mauern; Steinmetz

Related object and literature

Classification
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Subject (what)
Architektur
Laden
Giebelgaupe
Tambour
Bauornament
Konsole
Dreiecksgiebel
Gurtgesims
Gurtgesims
Kranzgesims
Volutenkonsole

Event
Herstellung
(who)
(when)
1890: Architekt Ludwig Böhl; 1899: Ausbau zum Hotel durch Henkenhaf & Ebert.

Sponsorship
Pietschmann, Dieter-Robert
Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebäude

Time of origin

  • 1890: Architekt Ludwig Böhl; 1899: Ausbau zum Hotel durch Henkenhaf & Ebert.

Other Objects (12)