Tektonik

2.7.24. Forstinspektion/Forstamt Wesel

1. Entstehung: 1817 Oberförsterei; 1819 Forstinspektion; 1829 aufgelöst und auf die Forstreviere (Oberförstereien) Hiesfeld und Gerresheim verteilt; ca. 1920 Forstrevier Hiesfeld in Forstrevier Wesel umbenannt; 1934 Staatliches Forstamt Wesel; 1995 um Teile des Forstamts Xanten erweitert. 2. Schließung: seit 2005 Landesbetrieb Wald und Holz - Forstamt Wesel. 3. Zuständigkeiten: Forstverwaltung, Bewirtschaftung, Betreuung und Förderung. 4. Organisationsstruktur: Dezernat 1 - Verwaltung, Dezernat 2 - Hoheitsaufgaben, Holzmarkt, Betreuung, Dezernat 3 - Landespflege, Dezernat 4 - Förderung der Forstwirtschaft, Dezernat 5 - Forstbetrieb, Waldbewirtschaftung, Körperschaftswald, Bewirtschaftung staatlicher Forstbetriebe, Dezernat - 7 Statistik (Stand 1998); Dezernat 1 - Verwaltung, Dezernat 2 - Hoheit, Dezernat 3 - ?, Dezernat 4 - ?, Dezernat 5 - ? (Stand 2002). 5. Amtssitz: Wesel: Am Nordglacis 18. 6. Leitung: Richnow (1865-1878). Witzell (1878-1886). Lyncker (1886-1893). Karl Bene (1893-1926). Heinz Glasmacher (1926-1962). Joachim Brendemühl (1967). Josef HeuKamp (1971). Alfred Piork (1976/1978/1980). Wolfgang Schöller (1983/1986). Otto Pöll (1990/2005).

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.7. Land- und Forstwirtschaft

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)