Sachakte

Erwerb des Amtes Beyenburg durch Lippe

Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Abschriften (1304/1336/1394) von Urkunden der Grafen von Berg über Schenkung der Beyenburg an die Kreuzherren, Gründung des Klosters Steinhaus, Ausstattung der Beyenburg; Übernahme der Pfandschaft Beyenburg durch Lippe (1592-1597); diesbezügliche Verhandlungen und Schriftwechsel Graf Simons VI. zur Lippe mit Jülicher Räten (Düsseldorf), Buxtorf (waldeckischer Kanzler), Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg, Ludwig dem Jüngeren von Hessen, Johann Bennonius in Köln, Kaiser Rudolf II., Wilhelm von Waldenburg gen. Schenk, Richardt Kolbach von Dahlhausen, Johann von Offen, Alexander Grothe, Arnold Schwarz, Friedrich Werpup, Wilhelm von Pylsum; Memoranden in derselben Angelegenheit; Regelung der Pfandzahlung durch Graf Simon; Kostenaufstellungen; Rechnungen über Wegzehrung enthält auch: gedrucktes Münzedikt Johann Wilhelms von Jülich (Bl. 172, 1596)

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Bienburg I

Kontext
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 1. Beyenburg, Amt >> 1.1. Erwerb der Pfandschaft Beyenburg
Bestand
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe

Laufzeit
(1304), (1336), (1394), 1592-1597

Weitere Objektseiten
Provenienz
Auswärtiger Besitz
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1304), (1336), (1394), 1592-1597

Ähnliche Objekte (12)