Erbauungsliteratur | Monografie
Predigt und Gebete an dem auf allerhöchsten Befehl angestellten allgemeinen Bettag für siegreiche Endigung des Krieges
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 1070776X
- Extent
-
31 S. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Gehalten am 24sten März 1794 von M. Johann Christoph Friedrich Götschel, Senior der evangelischen Gemeinden A. C. im Königreich Böhmen, Pastor der Prager deutschen protestantischen Civil-Gemeinde
VD18 1070776X
- Published
-
Prag : Rokos , 1794 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:48 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur ; Monografie
Associated
Time of origin
- Prag : Rokos , 1794 -
Other Objects (12)

M. Christian Scrivers Gott-geheiligte Passions-Andachten : welche aus seinen erbaulichen Schriften gezogen, mit eigenen Gedanken vermehrt, und nach der Ordnung der ganzen Passions-Historie also eingerichtet worden, daß man solche des Jahrs zweymal, nemlich in der Fasten, und auf alle Freytage in der Wochen, durchlesen kan. Wobey noch die Geschichte des leidenden Heylandes in 24 Kupfern vorgestellet ist

Christlicher Communicanten Geistliches Schatz-Kästlein Das ist: Neu-eingerichtetes Buß- Beicht- und Communion-Buch : Worinnen erbauliche Anleitung zur Gott-gefälligen Busse, Ungeheuchelten Beicht, Heilsamen Niessung des H. Abendmahls und Christ-geziemende Erweisung des neuen Gehorsams, in richtiger Ordnung nacheinander gefunden wird. Sammt einem Anhang der dazu dienlichen Kirchen-Gesänge

Unbetrüglicher Geistlicher Probstein eines wahrhafften Christens, Gegründet auf den wohl bedenklichen Ausspruch des grossen Hey- und Christen-Lehrers S. Pauli : Erstlich in Frantzösischer Sprach von dem hochwürdigen Herrn Heinrich Boudeon, nun aber in die teutsche treulich zu eines jeden eigener, seiner Seelen-Heyl höchst-nöthigen Untersuchung übersetzet
