Baudenkmal

Ehem. landgräfliches Forstgehöft; Baunatal, Grüner Weg 2, Bahnhofstraße

Das ehemalige landgräfliche Forstgehöft liegt in städtebaulich markanter Ecksituation an der Kreuzung Bahnhofstraße/Grüner Weg. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Das Hauptgebäude ist ein zweigeschossiger verputzter Fachwerkrähmbau mit traufseitigem Geschossüberstand unter Satteldach. Zum rückwärtigen Hof orientiert befindet sich ein rechtwinklig anschließender Anbau, der in der Jagdzeit für die Übernachtung des Landgrafen diente. Der Anbau besteht im Erdgeschoss aus einem massiven Sandsteinsockel mit einem im Obergeschoss aufgesetzten Fachwerkgeschoss. Profilierter umlaufender stark ausgeprägter Geschossüberstand mit einer Fachwerkkonfiguration aus Mannfiguren an den Eckständern. Der lang gestreckte, parallel zur Bahnhofstraße gelegene Scheunentrakt zeigt einen konstruktiven Fachwerkaufbau mit Backsteinausfachung und großen Ein- und Durchfahrtstoren. Hof- und Gartenbereich in Form eines Bauerngartens mit ehemaligem Backhaus, und einem 7 m tiefen, aus Naturstein gemauerten Brunnen. Interessant ist die in der hinteren Gartenanlage geschlossene, ca. 200 Jahre alte Laube aus Hainbuchen.Das ehemalige Forstanwesen ist ein aus ortsgeschichtlichen und aufgrund seiner markanten Ecksituation aus städtebaulichen Gründen schützenswertes Kulturdenkmal.

Grüner Weg 2, ehem. landgräfliches Forstgehöft | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Grüner Weg 2, Bahnhofstraße, Baunatal (Großenritte), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)