Arbeitspapier

Kriterien demokratischer Performanz in Liberalen Demokratien

Auf der Grundlage eines normativen Begriffs von Demokratie werden sechs Kriterien demokratischer Performanz in liberalen Demokratien abgeleitet. Die Spezifikation dieser Kriterien findet im Rahmen eines empirisches Forschungsprogramms statt, in dem unterschiedliche demokratische Performanzen existierender Demokratien durch unterschiedliche Strukturmerkmale erklärt werden sollen. Demgemäß sollten die Kriterien so spezifiziert sein, daß sie zumindest grundsätzlich gemessen werden können. Der Kerngedanke, auf dem die unterschiedenen Kriterien beruhen, ist der einer größtmöglichen Steuerung der Regierenden durch die Regierten bzw. einer größtmöglichen Responsivität der Regierenden auf die Regierten. Dieser ergibt sich vor allem aus der Verbindung des normativen Demokratiebegriffs mit dem faktischen Sachverhalt eines ausdifferenzierten und eigenständigen Regierungssystems. Letzteres ist ein funktionales Erfordernis unter Bedingungen eines Flächenstaates und hoher gesellschaftlicher Komplexität.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS III 97-203

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fuchs, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fuchs, Dieter
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)