Dissertation:jur. | Monografie
Dissertatio Inauguralis Juridica De Obligatione Ex Promissione Rei Incertæ
- Alternative title
-
Dissertatio Inauguralis Iuridica De Obligatione Ex Promissione Rei Incertae
De Obligatione Ex Promissione Rei Incertae
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Halle, Diss., 1715 L-T (16)
- VD 18
-
15151131
- Extent
-
[2] Bl., 72 S. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Halle, Univ., Jur. Diss., 1715
Quam ... Præside Dn. Christiano Thomasio, Jcto, S. Reg. Mai. Borvss. Consiliario Intimo ... Pro Licentia, Privilegia Doctoralia Conseqvendi Die 24. Octobr. Ann. M DCC XV. Pvblico Ervditorum Examini Exponet Georgivs Sigismvndvs Hahn, Sorauia-Lusatus
- Contributor
- Published
-
Halæ Magdeburgicæ : Salfeld , 1715
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/48745
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-250430
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:jur. ; Monografie
Time of origin
- Halæ Magdeburgicæ : Salfeld , 1715
Other Objects (12)
Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friedrichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen, Oder: Einleitung Der Sitten-Lehre ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autoren dermahleins in Ruhe zu lassen
Als Der weyland Hoch-Edle Herr, Herr Philipp Ernst Erpel, Wohl-meritirter erster Vorsteher der Reformirten Teutschen Gemeinde, und Hauptmann einer löblichen Pfältzer-Colonie, auch vornehmer Handelsmann und Pfänner allhier [et]c. Den 13 Sept. des 1730sten Jahres Jm 75sten Jahre Seines Ruhmes-vollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselt, Und darauf den 15 Ejusdem Unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Dem Hochseeligen zu letzten Ehren, Dem Hochbetrübten Erpelischen Hause aber Zu einiger Aufrichtung Und zu Bezeigung seiner schuldigsten Compassion nachfolgende Zeilen mit wehmüthigen Hertzen entwerffen /Ein Treu-verbundener Diener
Allgemeines Edict, Daß Wann ein Jude wissentlich gestohlene Sachen kauffet, selbige so fort unentgeltlich restituiret, Und Der Jude ausgepeitschet und gebrandmarcket, und der die ihm zugebrachte Sachen nicht anzeiget, des Landes verwiesen, überall der Judenschafft auch bey Verlust des Capitals verbothen seyn solle, nicht mehr als 12. pro Cent Jährlich zu nehmen : Sub dato Berlin, den 24. Decembr. 1725.