Schriftgut

Dienstbesprechung vom 02.03.1954 mit den Leitern der Bezirksverwaltung, der Hauptverwaltung und den Abteilungsleitern im Staatssekretariat

Enthält:
1. Einschätzung der Lage. - 2. Beurteilung der Arbeit der Organe des Staatssekretariats für Staatssicherheit (SfS) bei der Aktion "Frühling". - 3. Die hauptsächlichsten Schwächen. - 4. Kaderkonferenz. - 5. Belastung des SfS durch zusätzliche Aufgaben. - 6. Schaffung einer Ordnung in der Verbindung zwischen den Mitarbeitern der Organe des SfS mit anderen Staatsorganen und den Parteileitungen. - 7. Beispiele. - 8. Arbeitsteilung. - 9. Sicherung der Durchsetzung der Anweisung bis nach unten. - 10. Aufmerksamkeit richten auf Lebensmittelversorgung, Verhinderung des Verbrauchs von Saatgut als Lebensmittel oder Futtermittel, Viehseuchen, Republikflucht. - 11. Ausnutzung der Gegensätze: a) zwischen SPD und Bürgerlichen b) innerhalb der SPD – Anknüpfungspunkte für Werbung wichtiger GI (Geheimer Informant. - 12. Arbeit in Westdeutschland und Berlin (West). - 13. Kontrollen - Dienstanweisungen. - 14. Planung und Legitimation von Vorgängen, Kontrolle und Durchführung. - Schlusswort. - Teilnehmerliste.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS SdM/248
Former reference number
SdM 248
Language of the material
deutsch

Context
Sekretariat des Ministers >> Sekretariat des Ministers für Staatssicherheit - Dienstorganisation >> SdM - Dienstorganisation >> Beratungen >> Dienstbesprechungen und Dienstkonferenzen mit den Kreisdienststellen (KD), Bezirksverwaltungen (BV), Hauptabteilungen (HA) und Abteilungen (Abt.)
Holding
BArch MfS SdM Sekretariat des Ministers

Date of creation
1954

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1954

Other Objects (12)