Akten
Kaufverträge des Herrn Graf Carl Heinrich Wolff Wilhelm Frantz von Schönburg einschließlich Rekognitionsschein [Anerkennungsschein]
Enthält: Anton Louis Franke in St. Egidien (Nr. 716).- Friedrich Immanuel in Stangendorf (Nr. 184, Nr. 183 und Nr.197).- Christian Cherubin Birnstein in Stangendorf (Nr. 468 und Nr. 469).- Carolin Friederike von verwitwete Mehner in Stangendorf (Nr. 470, Nr. 497 und Nr.504).- Julius Keller in St. Egidien (Nr. 719 - Nr. 725).- Christian Gottlieb Medicke in Reinholdshain (Nr. 276 - Nr. 278).- Karl Johann List in Reinholdshain (Nr. 280 und Nr. 287).- Christian Traugott Flath in Lobsdorf (Nr. 356 - 359).- Christian Friedrich Rabe in St. Egidien (Holzgrundstück Nr. 718).- Johann Gottlob Synhold in St. Edigien (Nr. 791 -792).- Carl Friedrich Finzel in St. Egidien (Nr. 717).- Gustav Heinrich Held in Glauchau (Waldgrundstück Nr. 56).- Johann Gottlieb Tischmann in Niederlungwitz (Waldgrundstück Nr. 73 in Glauchau).- Carl Friedrich Wolf (Holzgrundstück Nr. 115 und 118 in Niederlungwitz).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30578 Herrschaft Glauchau, Nr. 861 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 2340; 1949; 3395; 5353; 1973; 4090; 4710; 137; 837; 2029; 2359; 367.
- Kontext
-
30578 Herrschaft Glauchau >> 01. Grundlagen des Rittergutes >> 01.03. Grundstücksangelegenheiten, Erteilung von Wegerechten auf schönburgischem Grund
- Bestand
-
30578 Herrschaft Glauchau
- Laufzeit
-
25. Apr. 1873 - 21. Apr. 1877
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Domanialkanzlei Glauchau
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 25. Apr. 1873 - 21. Apr. 1877