Gemälde
Elisabeth mit weißen Rosen
Gemälde "Elisabeth mit weißen Rosen" der Kieler Künstlerin „Murkel“ Charlotte Schuberth (* 29. März 1914 in Kröslin im Kreis Greifswald; † 30. September 2000 in Kiel), 1972, Öl auf Leinwand. Im Profil porträtiert ist die Kieler Schriftstellerin Elisabeth von Ulmann (* 21. April 1929 in Kiel; † 1. April 2005 ebenda). Rechts des Porträts steht ein grauer Krug mit weißen Rosen. Mit pastosem Farbauftrag sind auch hier die für die Künstlerin typischen, immer wieder angesetzten Konturen nuanciert. Die Künstlerin, in Malen und Zeichnen in Berlin von Albert Schäfer-Ast unterrichtet, floh 1945 zusammen mit ihrem Sohn nach Kiel. Mit der dargestellten Schriftstellerin war Schuberth privat befreundet. Das Gemälde ist in einem goldfarbenen Holzrahmen eingefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2004-50
- Weitere Nummer(n)
-
LH 50-2004 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 49 cm; Breite: 38,8 cm Rahmenmaß: Höhe: 57,2 cm; Breite: 47 cm; Tiefe: 4,4 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Holz; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert und datiert Wo: o. r. Was: Murkel 72
Signatur: beschriftet Wo: verso auf Leinwand Was: Liebe Elisabeth, die Blumen aus deinem Garten haben den vermalten Sommer 72 im Atelier Kiel miterleben lassen. Ein guter Sommer! Murkel Nov. 1972
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Profil (Seitenansicht)
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Ikonographie: Rose
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Murkel Charlotte Schuberth
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1972-