Artikel

Ausreichend Raum für die Windenergienutzung an Land: Ein Vorschlag für neue regulative Rahmenbedingungen

Im Zuge des anstehenden weiteren Umbaus des Energiesystems in Deutschland wird es erforderlich werden, sukzessive weitere Flächen für die Windenergienutzung an Land bereitzustellen. Der derzeitige regulative Rahmen weist jedoch Defizite aus, welche die entsprechenden Planungen erheblich erschweren und verzögern. Daher werden in diesem Beitrag zur Problemlösung gesetzliche Änderungen vorgeschlagen. Der resultierende neue dynamische Steuerungsansatz setzt auf stufenförmige, optimierte Ausbauwerte im Erneuerbare-Energien-Gesetz, auf denen Grundsatzvorgaben im Raumordnungsgesetzaufbauen. Letztere beinhalten Mindestvorgaben für regionalplanerische Vorranggebiete - auf der Basis einzuführender regelmäßiger Analysen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Bei Einhaltung dieser Werte würde eine angeregte Teilentprivilegierung im Baugesetzbuch greifen, mittels welcher in entsprechenden Regionen auf eine aufwendige und fehleranfällige Konzentrationszonenplanung verzichtet werden kann. Flankierend wird zur Beschleunigung eine Änderung vorgeschlagen, auf deren Grundlage inVorranggebieten eine Genehmigung von Windenergieanlagen rechtssicher auch bei gegenläufigen, noch nicht angepassten kommunalen Konzentrationszonenplanungen erfolgen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 79 ; Year: 2021 ; Issue: 6 ; Pages: 606-619 ; München: oekom verlag

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Windenergienutzung
Raumordnung
Mindestflächen
Vorranggebiete
Klimawandel
Wind energy use
Spatial planning
Minimum areas
Priority areas
Climate change

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
von Seht, Hauke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
oekom verlag
(wo)
München
(wann)
2021

DOI
doi:10.14512/rur.128
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • von Seht, Hauke
  • oekom verlag

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)